The Divine Feminine in the Song of Songs A Comparative Mythological Analysis

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Zacharias Kotzé http://orcid.org/0000-0002-7740-7701

Abstract

Die schwer fassbare Identität der Geliebten im Hohelied hat die Forschung seit jeher beschäftigt. Während die allegorische Deutung – sei es als das Volk Israel in der jüdischen oder als Braut Christi in der christlichen Tradition – weithin anerkannt ist, richtet sich das Interesse neuerer Forschungen zunehmend auf ihre
Rolle als Repräsentantin verschiedener weiblicher Archetypen. Eine besonders aufschlussreiche Perspektive blieb dabei bislang weitgehend unbeachtet: die Deutung der Geliebten als Verkörperung einer altorientalischen Göttin. Der vorliegende Beitrag untersucht mythologische Elemente in der Figur und im
Handeln der Geliebten. Mithilfe einer vergleichenden Hylemanalyse werden strukturelle Parallelen zu Inanna/Ischtar, wie sie in der altorientalischen Literatur überliefert ist, herausgearbeitet.

Artikel-Details

Rubrik
Artikel