Geschwisterlich sein - Geschwisterlich werden Eine Reise vom Alltagsphänomen zum Ideal
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Historische, kulturelle und narrative Perspektiven prägen die Semantik und sozialen Erwartungen an Geschwisterbeziehungen. Der Begriff „Geschwisterlichkeit“ wird als komplexes Konstrukt und als ein Ideal menschlicher Beziehungen beleuchtet, das weit über die biologische Verbindung hinausgeht. Zudem wird thematisiert, wie die positive Wahrnehmung von Geschwisterlichkeit entstand und warum ihre potenziellen Schattenseiten oft vernachlässigt werden.
Artikel-Details
Ausgabe
Rubrik
Artikel