Verbindungen für die Ewigkeit Das Reichenauer „Verbrüderungsbuch“ von 824 und das „Buch der Verbundenheit“ 2024

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Berthold Winkler

Abstract

Das „Buch der Verbundenheit“ auf der Bodenseeinsel Reichenau hat im 1300-Jahr-Jubiläum anlässlich der Klostergründung durch den Wandermönch Pirmin das größte „Verbrüderungsbuch“ des frühen Mittelalters wiederaufleben lassen. Über 30 000 Menschen aus allen Kontinenten haben sich im Jahr 2024 eingetragen. Der Eintrag ihrer Namen bekundet eine geschwisterliche Verbundenheit über die Zeiten hinweg.

Artikel-Details

Rubrik
Artikel