Schwestern, die bleiben Ein Blick auf ge-schwisterliche Beziehungskonzepte der Paulus-Briefe
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Seit frühester Zeit verstehen und bezeichnen sich die Christusgläubigen als „Brüder“ und „Schwestern“. Diese Metaphorik aus dem Bereich der Familie kann gerade in den gemischten Gruppen aus Männern und Frauen die Eigenständigkeit der Frauen verdeutlichen und für Beziehungsklarheit sorgen. Das zeigt sich in den (unumstrittenen) Paulusbriefen. Nahezu provokativ fordert Paulus zum „heiligen Kuss“ als Symbol der Familiennähe auf. (Red.)
Artikel-Details
Ausgabe
Rubrik
Artikel