bildungsforschung

bildungsforschung ist eine frei zugängliche, von Expertinnen und Experten begutachtete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Austausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen. Sie erscheint seit 2004 ca. zweimal im Jahr mit Beiträgen zu Themenschwerpunkten, die von wechselnden Schwerpunktherausgeber*innen betreut werden und ggf. davon unabhängigen Einzelbeiträgen. Diese Beiträge sind - nach der Grundidee der bildungsforschung - entweder theoretisch weiterführend, historisch rekonstruierend oder empirisch abgesichert.

Hosting und Support der "bildungsforschung" erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Universitätsbibliothek Tübingen.

Herzlichen Dank dafür!

 

Call for papers: Higher Education Teaching and Learning

2023-01-09

Call

Higher Education Teaching and Learning

Deadline June 30th 2023

 

Editors of the thematic issue :

Bernadette Charlier (Université de Fribourg)

Dominique Kern (UHA Mulhouse)

Bernhard Schmidt-Hertha (LMU München)

Aufruf für Einreichungen: Hochschuldidaktik und -bildung

2023-01-09

Call

Hochschuldidaktik und –bildung

Einreichung von Beiträgen bis 30. Juni 2023

 

Herausgeberinnen des Themenheftes:

Bernadette Charlier (Université de Fribourg)

Dominique Kern (UHA Mulhouse)

Bernhard Schmidt-Hertha (LMU München)

Nr. 2 (2022): Bildungsforschung: Gemeinsam mit Bildungspraxis? Wege, Dynamiken, Klärungen

Bildcredits: https://pixabay.com/de/photos/muster-kreis-stille-1969232/ 

 

herausgegeben von

Dr. Bettina Waffner, Dr. Pia Sander & Prof. Dr. Michael Kerres

Veröffentlicht: 2022-07-25

Mehr Praxis in der Bildungsforschung?

Ulrike Hartmann, Mareike Kunter

Erfahrungen des Partizipierens: Methodologische Reflexionen zu partizipativen Forschungs- und Gestaltungsprozessen

Katharina I. Poltze, Karin Demuth, Sabrin Eke, Antje Moebus, Felicitas Macgilchrist
Alle Ausgaben anzeigen

Weiterer deutscher Text