Hier erfahren Sie mehr über ausgewählte Neuigkeiten zur Zeitschrift, z. B. Aufrufe für Einreichungen. Bei Facebook (auch ohne eigenen Zugang zu lesen!) erfahren Sie in kürzeren Abständen Neues: http://www.facebook.com/bildungsforschung.org
Annekatrin Bock und Lucia Halder bitten um interdisziplinäre Einreichungen zum Themenschwerpunkt "Visuelle Bildungsmedien" der Zeitschrift "bildungsforschung" (http://bildungsforschung.org). Gefragt sind Orginalbeiträge, inbesondere empirische Arbeiten zu den unterschiedlichen Aspekten im Themenfeld. Einreichungsfrist ist der 1.9.2015.
Dominique Kern und Bernhard Schmidt”Hertha bitten um interdisziplinäre Einreichungen zum Themenschwerpunkt "Lernen und Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte: Perspektiven und epistemologische Zugänge in Deutschland und Frankreich". Gefragt sind Orginalbeiträge, inbesondere empirische Arbeiten zu den unterschiedlichen Aspekten im Themenfeld. Einreichungsfrist ist der 31.7.2014.
Bernhard Schmidt-Hertha und Margaretha Müller bitten um interdisziplinäre Einreichungen zum Themenschwerpunkt "Nicht-pädagogisches Personal in Bildungseinrichtungen". Gefragt sind Orginalbeiträge, inbesondere empirische Arbeiten zu den unterschiedlichen Aspekten im Themenfeld. Einreichungsfrist ist der 31.7.2013.
Einige Ausgaben der "bildungsforschung" sind gedruckt erhältlich. Ab sofort kann sich jedoch jeder die Artikel seiner Wahl, auch aus unterschiedlichen Ausgaben auswählen und ein professionelles Buch drucken lassen. Geht ganz einfach und kostet gar nicht viel. Einfach mal kurz ausprobieren und ein Angebot erstellen lassen!
Bis auf weiteres werden keine Neueinreichungen angenommen- die nächste Ausgabe erscheint im August 2012, dann gibt es eine Unterbrechung der redaktionellen Tätigkeiten um das Geschäftsmodell neu zu entwickeln.
Martin Ebner und Sandra Schön bitten um interdisziplinäre Einreichungen zum Themenschwerpunkt "Wandel von Lern- und Lehrmaterialien". Gefragt sind Orginalbeiträge, inbesondere empirische Arbeiten zu den unterschiedlichen Aspekten im Themenfeld. Einreichungsfrist ist der 1.3.2012.
Die Ausgabe 2011 (2) der bildungsforschung mit dem Themenschwerpunkt "Literalität, Schriftkultur, Analphabetismus" (herausgegeben von Anke Grotlüschen, Franziska Bonna und Diana Zimper) ist erschienen.
Der Aufruf für Einreichungen für die Ausgabe 2011 (2) der bildungsforschung - Themenheft Literalität, Schriftkultur, Analphabetismus (herausgegeben von Anke Grotlüschen, Franziska Bonna und Diana Zimper) ist nun online.
Die für den Spätherbst 2010 geplante Ausgabe "Bild, Bildung und Erziehung" (hrsg. von Olaf Dörner und Burkhard Schäffer, beide Universität der Bundeswehr München) wird im Frühjahr als Ausgabe 2011 (1) erscheinen.
Dr. phil. Olaf Dörner und Prof. Dr. Burkhard Schäffer (beide Universität der Bundeswehr München) bitten um Beiträge zum Schwerpunkt "Bild, Bildung und Erziehung". Einreichungsfrist: 1. September 2010